zukunftsfähig und smart

Wie alles begann und einige Gründe, warum Du smart weiterhin eine Zukunft hast (auch wenn Deine Gefühle vielleicht gerade etwas anderes sagen). 2025 haben wir ein Jahres-Jubiläums-Thema: Zukunft.

In diesem Artikel geht es:

• um offene Türen
• um Deine Zukunft
• um Dein smartes Geschäftskonzept
• ein Zitat von Lynda Gratton

 

zukunftsfähig und smart

So begann es

2025 feiern wir Jubiläum. 15 Jahre Smart Business Concepts. Unser erstes Buch begann (damals waren wir noch per Sie) mit diesen Sätzen:

Möchten Sie Ihre Unabhängigkeit steigern und Ihre Arbeitslast senken? Dann gilt es, anders zu arbeiten als bisher.

Die Zeit ist reif. Unsere Gesellschaft ist im Umbruch und die Türen stehen weit offen für ein neues Denken und Arbeiten.

So sah die erste Buchseite damals aus:

Das war eine Zukunfts-Aussage:

  • Es gibt Dinge, die sich positiv ändern
  • Es öffnen sich Türen
  • Gerade in der Selbstständigkeit
  • Du kannst smarter werden

Unsere Aussage war:

Wir können in Deutschland, offener, freier und besser arbeiten als bisher. Wir können die Kräfte der Zukunft nutzen.

Das passierte dann

Viele, die das Buch lasen oder in unser Programm kamen, haben diese offenen Türen gesehen, ihre Selbstständigkeit umgebaut. Es entstanden neue Freiheiten.

Fühlst Du das heute noch?

Das was damals galt, gilt auch heute noch. Und doch ist es irgendwie anders. Es kann sein, dass Du gerade etwas anderes fühlst. Zur Zeit empfinden viele in Deutschland geradezu umgekehrt: Sie sehen, dass Türen zugehen, Dinge teurer werden, Dinge sich zurückentwickelt.

Würden wir daher heute 2025 diesen Satz noch so schreiben?

Ja, das würden wir.

Wir glauben immer noch an Deine smarte Zukunft.

Aber wir werden den Satz am Ende des Artikels noch einmal neu formulieren. Es gilt, ein, zwei Punkte mehr zu sagen, damit Du die offenen Türen siehst.

Fangen wir in Deinem Kopf an

Es geht hier um Dein Geschäftskonzept. Wir sprechen über Deine Produkte, Deine technischen Komponenten, Deine Positionierung, Deine Kraft als Content Creator und hinter all dem über Deinen Freipunkt.

In all den Jahren haben wir diese Grunderfahrung gemacht:

Die offenen Türen beginnen in Deinem Kopf. Unsere Gedanken bestimmen Zukunft.

  • Sehe ich dies für mich?
  • Dass ich weniger arbeiten kann?
  • Dass ich mich smarter aufstelle?
  • Dass ich einfacher Geld verdiene?
  • Dass Besseres passiert?
  • Dass ich positive Wirkung auf andere habe?

Siehst Du das für Dich nicht, dann hast Du wenig Zukunft.

Siehst Du dagegen Deine Produkte klar vor Dir und freust Dich darauf, wie diese andere positiv verändern und Lösungen bringen: Dann wird bei Dir auch in Zukunft viel Gutes passieren.

Das gilt auch für die großen Treppen-Strategien

Siehst Du es, wie Du wächst oder auf einem geschäftlichen Plateau seitwärts surfst oder aus Deiner professionellen Existenz gekonnt ausgleitest? Siehst Du das: Dann kann es Zukunft werden.

Dazu gehört es, einen Plan zu haben und den Mut, Plan A, B und C zu denken und flexibel die beste Kurve zu nehmen.

Bilder stecken an

Es geht um smarte, gute Zukunfts-Bilder. Diese sind selten. Was aber bei Zukunft noch wichtiger ist:

Vertrauen wir diesen Bildern?

Zur Zeit wird in Deutschland viel über Zukunft gesprochen. Vor der Wahl hängen Plakate an allen Stellen.

Darauf Worte wie:

  • Alles lässt sich ändern (FDP)
  • Zuversicht (Grüne)
  • Zusammen (Grüne)
  • Mit Sicherheit mehr Wachstum (SPD)
  • Frieden und Solidarität (Die Linke)
  • Stolz auf unser Land (CDU)
  • Deutschland zuerst (AfD)

Das Problem an diesen Worten: Wir glauben ihnen nicht so recht oder teilen die Bilder nicht, die da undifferenziert aufgerufen werden.

Wenn es ein Gegenwort zur Zukunft gäbe, dann wäre es: Vertrauensverlust.

Woher kommt Zukunftszuversicht?

Wir haben uns über den Jahreswechsel viel mit Zukunfts-Theorie beschäftigt.

Vertrauen entsteht nicht durch Schlagworte.

Der wichtigste Punkt:

Populisten tun so, als wenn es nur ein Problem und nur eine gefährdete Zukunft gäbe. Wenn das Problem nicht nach ihrem Vorschlag gelöst wird: Dann gibt es keine Zukunft, dann wird alles schlechter. Deutschland kaputt.

Das ist Unsinn. Das soll Angst machen.

Es gibt so viele Zukünfte, wie es Bürger in Deutschland gibt

Und eine der Zukünfte bist Du.

Du gestaltest Deine Zukunft und diese kann sich stark unterscheiden von Personen, die gerade irgendeinen seltsamen Kurs einschlagen.

Du hast das bereits getan!

Mit Deiner Entscheidung, selbstständig zu sein, hast Du bereits eine andere Zukunft begonnen, als sie viele Angestellte in Deutschland haben.

Mit Deiner Entscheidungen, stark auf eigene Produkte und digitale Komponenten zu setzen, hast Du Dich von Abhängigkeiten gelöst, in denen zum Beispiel Ladenbesitzer in der Innenstadt einer Kleinstadt stecken.

Und Nein:

Du musst nicht 100% automatisiert sein, um ein smartes Leben zu führen. Diesen Mythos werden wir im Jubiläums-Jahr auflösen.

Reise durch smarte Entscheidungen

In unserem Jubiläum wollen wir diese Entscheidungen, die zu Deiner Zukunft führen, mit Dir noch einmal systematisch durchgehen.

  • Welche Strategien auf Deiner Produkt-Treppe® führen zu welcher Freiheit?
  • Welche Entscheidung im Marketing führt dazu, dass Du auch noch morgen Deine Reichweite hast?
  • Welche Gestaltung Deines Kreativen Raumes führt zu einem ruhigeren und stressfreierem Arbeiten?
  • Welches Geld brauchst Du wann, damit Du am Ende wirklich Deinen Freipunkt erreichst. Wann hast Du genug?

Smarte Bilder im Kopf

Wir wollen mit Dir die smarten Bilder in Deinem Kopf erzeugen, die uns gerade die Politik, die globale Entwicklung und viele andere nicht liefern.

Bilder von einem kooperativen Leben, von offenen Türen, aber auch von der Widerstandskraft zu bestimmten Dingen „Nein“ zu sagen.

All das ist möglich und notwendiger denn je. Es ist nicht die Zeit, den Kopf in den Sand zu stecken, sondern positive Zeichen zu setzen: Kopf hoch, Mund auf!

Malen wir starke, smarte Bilder

Werden wir also Vorbilder. Aber es geht nicht um Heldenreisen oder künstliches Storytelling.

Was wir definitiv nicht wollen: Das Bild der Überhelden erzeugen. „Conta Grombergs wissen, wo es lang geht.“ Das Spiel spielen zur Zeit andere.

Wir glauben an smart, wir leben es, wir haben in unserem Leben offene Türen gefunden. Aber wir sind keine Hellseher.

In unserem Kopf ist nicht immer alles aufgeräumt. Nicht jeder Tag war gut organisiert und nicht jede Tür war in unserem Business offen (das eine oder andere Mal sind wir mit dem Kopf vor eine geschlossene Wand gelaufen, woraus wir viel gelernt haben).

Wir führen kein Business im luftleeren Raum.

So waren wir schon ziemlich angekratzt als über den Jahreswechsel in einer Woche zwei Personen, die uns nahe stehen, unabhängig voneinander fragten, in welches Land man am besten auswandern könne (und wir sprechen nicht von zwei Digitalen Nomaden).

Das sind Momente, an denen man stoppt und sich fragt: Was ist hier eigentlich los?

Wir verstehen daher gut, wenn Du zwischendurch anders fühlst. Wenn Du Deine Zukunft nicht fühlst. Die Ampeln stehen derzeit nicht an allen Stellen auf grün.

Aber …

Zukunftszuversicht

In unserem Jubiläumsjahr werden wir Dir Gründe liefern, warum Du an Deine Zukunft glauben kannst und sollst.

  • Dass Zukunft von Dir gemacht wird.
  • Deine eigene Zukunft, aber auch die Zukunft Deiner Kunden und Deiner Umgebung.
  • Die smarten Gesetze gelten nach wie vor.

Smart ist keine Nische

Sicher ist, dass Du mit smart auf eine starke Dynamik setzt. Smart ist kein Nebengedanke. Wir verantworten gerade auf der Gründerplattform das Geschäftsideen-Training (das ist die von der KfW finanzierte offizielle Gründerplattform von Deutschland). Nicht, weil wir einen Konzern geleitet hätten (haben wir nicht), sondern weil wir die Kraft der vielen smarten Selbstständigkeiten proklamieren. Der überwiegende Teil der Firmen in Deutschland sind nicht big Business.

Die meisten Selbstständigen in Deutschland:

  • Haben keine Angestellten
  • Holen sich keinen Kredit von einer Bank
  • Haben keinen Business-Plan

Wirtschaft ist also oft etwas anderes, als Du in den Medien sieht.

The Shift – Ein Blick in die Zukunft

Daher hier noch ein zweites Zitat aus unserem ersten Buch „Smart Business Concepts“.

Wir hatten im Literaturverzeichnis eine Reihe von Querverweise:

  • Funky Business
  • Kopf schlägt Kapital
  • Simplify your life
  • Die 4-Stunden-Woche
  • Makers
  • Simply Seven
  • Business Model Generation
  • Re-imagine!
  • Die dritte industrielle Revolution

Das waren wichtige Bücher vor über 10 Jahren. Und es waren (und sind): Zukunftsbücher.

Dabei war auch „The Shift“.

Lynda Gratton, eine der Business-Vordenkerinnen unserer Zeit, schrieb damals in ihrem Buch „The Shift“ eine Zukunft-Prognose:

Die technologischen Fortschritte führen zu immer komplexeren Arbeits- und Geschäftsumfeldern. Dabei entstehen weltumspannende Megakonzerne, gleichzeitig aber auch (…) Ökosysteme mit Millionen wertschöpfender Mikrounternehmer und Partnerschaften.

Die meisten sehen zur Zeit nur die erste Hälfte dieser Prognose:

  • Die Großen werden größer
  • Drill Baby, drill

Wenn Du nur dieses Bild in Deinen Kopf lässt, wirst Du Dich ohnmächtig fühlen.

Lies bitte die zweite Hälfte des Zitates!

Es entstehen gerade Ökosysteme mit Millionen wertschöpfenden smarten Konzepten und Partnerschaften.

  • Das sind die offenen Türen
  • Da steckt viel Zukunft drin
  • Da ist mehr Zukunft, als Du für Dein Leben brauchst

Lass uns bei Trend-Themen daher genau hinschauen

Was bedeutet zum Beispiel die KI-Revolution (die genauso stark ist wie die digitale Revolution, von der wir damals sprachen)? Mehr Gefahr oder mehr Chance? Solche Dinge wollen wir klären. Und um gleich Angst vor der KI zu nehmen: Ja, KI ist wichtig, aber Du wirst so oder so weiterkommen.

Zurück zu dem Satz, mit dem wir einmal begannen

Wir haben unseren Startsatz von vor 15 Jahren noch einmal für Dich neu geschrieben:

Möchtest Du Deine Unabhängigkeit steigern und Deine Arbeitslast senken? Dann gilt es, smart und zukunftsfähig zu arbeiten.

Unsere Gesellschaft ist im Umbruch. Einige Dinge sind unsicherer geworden. Andere entwickeln sich gut.

Wenn Du genau hinschaust, stehen viele Türen nach wie vor weit offen für ein neues Denken und Arbeiten.

Deswegen suche die offenen Türen und gestalte weiter konstant aktiv. Hole Dir eine smarte, sinnvolle und starke Zukunft in Dein Leben.

Deswegen haben wir das Jubiläums-Thema so gewählt:

Jubiläums-Jahr 2025

zukunftsfähig smart
smart | sinnvoll | stark

Möchtest Du also Deine Unabhängigkeit steigern und Deine Arbeitslast senken … dann lass Dich einladen, in unserem Jubiläums-Jahr Deine smarten Entscheidungen neu zu durchdenken.

 

Schreibe einen Kommentar

Datenschutzhinweis: Das Verfassen eines Kommentars ist ohne Angabe persönlicher Daten möglich. Das einzige Pflichtfeld ist der Kommentar. Alle anderen Felder sind freiwillig. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse eintragen, wird diese genutzt, um Ihr Profilbild vom Dienst Gravatar zu beziehen. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden Sie in der Datenschutzerklärung

Jac
Super schöner & inspirierender Artikel – Ich teile eure Gedanken. Vielen Dank!
Smart Business Concepts
Gern geschehen, Jac.
Deine Brigitte & Ehrenfried.
Stella Schneider
Sehr inspirierender und vor allem motivierender Beitrag mit positivem Zukunftsblick von Euch! Dieser erinnert mich an meinen Besuch im Museum „Futurium“ in Berlin im letzten Sommer: dort werden vor allem MÖGLICHKEITEN für unsere aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Mensch, Natur und Technik vorgestellt. Alternative Arbeitsmodelle rund um Remote Work, Digitale Nomaden und Home Office waren dort ein großes Thema. Diesen Perspektivenwechsel hin zu offenen Türen und alternativen Arbeitsmodellen brauchen wir.
Smart Business Concepts
Danke, Stella, für den Hinweis auf das Futurium. Wir sind 100% bei Dir, weil wir ja Fans von neuen, smarten Arbeitsmodellen und Selbstständigkeiten sind. Was wir im Jubiläum noch ausleuchten werden: Es gibt nicht nur die „extremen“ neuen Modelle (Leben in Bangkok, arbeiten remote in Hamburg), sondern viele tiny new Models, die sich jeder Biografie anschmiegen. Denn viele brauchen gar nicht die extrem neuen Zukünfte. Es reicht oft ein Schwenk um 10 bis 20 Prozent im Kopf.
Produkt-Wissen in Reinkultur

Der neue Produkt-Finder

  • Kennst Du eigentlich Deine Produkte?
  • Was kann denn alles auf die Produkt-Treppe?
  • Werde zum Produkt-Spezialisten.
Mehr Information zum neuen Produkt-Finder
Top