
Productized Service
- Die Definition eines Productized Service
- Wie Du einen eigenen Productized Service aufbaust
- Das Fallbeispiel „People Per Hour“ von Xenios Thrasyvoulou
Definition Productized Service
Ein Productized Service ist ein Service-Modell, bei dem der angebotene Service strenge Standards erfüllt und deshalb wie ein Produkt mit einem festen Preis verkauft werden kann.
Productized Services gehören zu den Smart Business Concepts
Was in der englischsprachigen Welt „Productized Service„ genannt wird, ist bei den 5 Solopreneur-Typen von Smart Business Concepts der „Problemlöser“ oder die „Service-Modelle“.
Was ist ein Productized Service?
- Ein Geschäftskonzept, bei dem eine Service-Leistung im Mittelpunkt steht
- Du nimmst Deinem Kunden Arbeit ab, erstellst etwas, löst ein Problem etc.
- Klassiker ist z.B. ein Webdesign Service (Erstellen einer Website)
- Aber Du tust es nicht klassisch (individuelle Einzeljobs)
- Sondern schnürst klare Service-Pakete, die Du zum Festpreis bearbeiten kannst
Du musst kein Start-up sein, um zu standardisieren
Im Gegensatz zu einer „Software as a Service“ Plattform kann ein Productized Service zu Beginn fast wie eine normale Dienstleisungsfirma beginnen. Du bietest einen bestimmten Service zu festen Konditionen und siehst zu, was für Aufträge hereinkommen. Dazu benötigst Du am Anfang keine spezielle Software. Im Prinzip reicht ein Webformular. So startest Du smart mit einer Idee, OHNE viel Geld in eigenen Code zu investieren. Wenn Du so willst ist dies Dein MVP (Minimum Viable Product).
Mit Checklisten, Tools und externe Teams zum Productized Service
Im nächsten Schritt analysierst Du den Workflow und welche Teile des Arbeitsprozesses Du durch Checklisten strukturieren, über Komponenten automatisieren oder an externe Teams delegieren kannst. So reduzierst Du die individuelle Arbeit, die früher anfiel, und wandelst sie in standardisierte Bausteinen. Häufig konzentriert sich ein Productized Service auf eine Nische und kennt daher die dort anfallenden Jobroutinen besser als ein Full Service Dienstleister. Du smartisierst so Stück für Stück Dein Business.
Klare Produkte, klare Preise – Du hast es geschafft
Kennst Du den Bedarf Deiner Kunden, bietest Du klar definierte Service-Produkte. Das erspart Dir Verhandlungen und Abstimmungen. Ab jetzt kannst Du – wie in den anderen 5 Solopreneur-Typen auch – ein Produkt-Sortiment aufbauen. Die Kunden sind zufrieden, da sie unter dem Strich einen besseren Service zu einem besseren Preis bekommen. Du bist zufrieden, weil Du ab jetzt mit Deinem Productized Service skalieren kannst. Das ist smart.
Schönes Productized Service Fallbeispiel
Xenios Thrasyvoulou, der Founder von „People per Hour“, beschrieb in seinem Blog, wie der Schritt von seiner ersten Idee (Freelancer und kleine Jobs zu verkoppeln), über eine chaotische Phase, in der er alles per Hand makelte, zu einer automatisierten Arbeitsweise verlief.
Zitat aus dieser Story:
In those early days I brought in a dear friend, schoolmate and colleague from University, and one of the smartest people I knew – Simos – to act as CTO and help me build the platform to automate what I was doing manually.
Quelle: People Per Hour. PPH ist heute ein großer internationaler Player mit Headquarter in London, kein Solopreneurship. Aber Xenios Thrasyvoulou startete als Solopreneur und ging den oben beschriebenen Weg zum Producticed Service.