Plussing – Was Sie für Ihre Idee von Pixar lernen können
Wie wird eine Idee gut?
Heute endet in Hamburg eine Ausstellung, die es wert war, sie gesehen zu haben: „Pixar. 25 Years of Animation“. In dieser Sonderausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg waren 500 Exponate aus der kreativen Arbeit von Pixar zu sehen. Pixar hat diese Ausstellung zum eigenen 25-jährigen Bestehen geschaffen und die Exponate touren seitdem durch die Welt.
Was kann Ihre Geschäftsidee vom Zeichentrick lernen?
Die Ausstellung zeigte den Schaffensprozess der führenden Trickfilmschmiede unserer Zeit. Wie wird aus ersten Ideen ein bahnbrechender Film? Beim Stöbern durch die Ausstellung fielen uns eine ganze Reihe von Parallelen auf, die auch bei der Entwicklung guter (und smarter) Geschäftsmodelle gelten. Außerdem stolperten wir über eine Technik, von der wir vorher noch nie etwas gehört hatten: Plussing.
Story First
Vielleicht wird Sie das wundern: Pixar ist keine Technikfirma. Pixar investiert weitaus mehr in die Story als in die Technik (Verhältnis 2/3 zu 1/3). Wir ziehen die Parallele: Gute Story ist der Eckpfeiler jedes Erfolges. Eine Frage, die wir auch in unserem Programm immer wieder stellen:
Hat Ihre Geschäftsidee eine gute Story oder ist sie nicht vermittelbar?
Prototyping vom Feinsten
Das kreative Vorgehen von Pixar erinnert in vielen Punkten dem Ideenfindungs-Stil, der sich in der Geschäfts-Modell-Entwicklung durchsetzt: Eine Idee wird in kleinen Zyklen immer weiter verbessert.
Drehpunkt der Ideenentwicklung sind bei Pixar die Storyboards. Diese Skizzen entstehen klassisch auf Papier oder am digitalen Zeichenbrett. Die Animateure arbeiten in kleinen Zyklen die Storyboards immer stimmiger aus. Die Zeichnung bleibt roh, nicht aber der Ablauf und die Funktion der Sequenz. Die Geschichte wird in jeder dieser Sequenzen in vielen eigenen Storyboards vorangetrieben.
Die Idee ist damit kein Geistesblitz, sondern ein Verbesserungsprozess. Diese Form des zyklischen Storyboardings ist nichts anderes als eine schnelle Form des Prototypings.
Plussing
Wie verbessern Sie Ihre Idee? Nicht indem Sie jeden ranlassen.
Wir Deutschen sind Weltmeister darin, Ideen sofort abzuschießen.
Hier gefiel uns das Prinzip, des Plussing, eine kreative Haltung, die die Profis von Pixar untereinander praktizieren und die Sie für sich übernehmen können, wenn Sie andere an Ihre Geschäftsidee heranlassen. Kreativität und Kritik sind zwar beides Worte, die mit „K“ beginnen, ansonsten aber wenig Gemeinsamkeit haben. Achten Sie darauf, nur solche Menschen an Ihre Geschäftsidee zu lassen, die Plussing verstanden haben.
Plussing, eine Grundhaltung
Plussing (ein Kunstwort, geschaffen aus dem Wort Plus) ist ein Prinzip, das Pixar von Walt Disney übernommen hat. Ideen werden verbessert, indem sie Plus für Plus verfeinert werden.
Beim Plussing wird eine Idee vorangetrieben, ohne einseitig Kritik zu üben und mit einer großen Bereitschaft, die Anmerkungen anderer aufzugreifen.
Plussing hat zwei Seiten:
Wer eine Idee verbessern will, muss dazu ein Plus anbieten. Also ein Gedanke, wie das Bisherige verbessert werden kann. Es reicht nicht, etwas nur abzulehnen.
Zum anderen ist derjenige, dem der Vorschlag (das Plus) angeboten wird, aufgefordert, dieses Plus wirklich in seine Arbeit einzuarbeiten oder zumindest darüber nachzudenken. Also zu sehen, wohin es einen führt.
Fazit
Wir wünschen Ihnen Inspiration von den Meistern der Animation für Ihre Geschäftsidee – gleich in welchem Bereich Sie entsteht.
Kritisieren Sie noch oder plussen Sie schon?